Kennst du das? Mal hast du Phasen, wo du ganz euphorisch Seite um Seite an deinem Roman schreibst, dann quälen dich wieder Selbstzweifel und nichts geht voran. Und das ganze Auf und Ab geht nun schon seit Jahren so. Fertig ist dein Buch erst recht…

Kennst du das? Mal hast du Phasen, wo du ganz euphorisch Seite um Seite an deinem Roman schreibst, dann quälen dich wieder Selbstzweifel und nichts geht voran. Und das ganze Auf und Ab geht nun schon seit Jahren so. Fertig ist dein Buch erst recht…
Heute möchte ich dir einmal eine andere Vorgehensweise vorstellen, wie man an Ideen für einen neuen Roman kommen kann. Nämlich, indem man sich zunächst weder Gedanken über den konkreten Plot, noch über die Charaktere macht. Sondern indem man sich über Konflikte inspirieren lässt. Mir ging…
Mary Sue ist jung, besitzt eine perfekte Figur, wunderschöne Haare und ist natürlich eine außergewöhnliche Schönheit. Damit nicht genug, auch charakterlich ist sie einfach toll, obwohl sie herausragende Fähigkeiten besitzt (z.B. kann sie Telepathie, Karate, Boxen, zeichnet sich trotz ihrer Jugend durch ungeheures Fachwissen aus…
Update: Dieser Artikel stellt meine Vorgehensweise bzw. Meinung von vor fast einem Jahr dar 🙂 Inzwischen hat sich einiges geändert. Hier findest du meinen neuesten Artikel zum Thema Testleser. Hurra, du hast dein erstes Manuskript beendet! Du könntest vor Stolz platzen, aber leider ist…
Der Begriff Archetyp stammt ursprünglich aus der Psychologie. Carl Gustav Jung, ein Schüler von Sigmund Freud, beschäftigte sich eingehend mit Archetypen. Man kann die Archetypen aber auch wunderbar in der Schriftstellerei gebrauchen, denn es hilft ganz enorm, wenn man sich überlegt, welche „Rollen“ denn nun…
Eine sorgfältige Charakterentwicklung und ein ausgefeilter Plot sind die beiden Säulen, auf denen eine gute Geschichte aufgebaut ist. Wenn hier alles stimmt, werden deine LeserInnen mit Freude bei der Stange bleiben. Wie kann man es aber schaffen, so unverwechselbare Charaktere zu entwerfen, dass sie dem…
Charakterbögen, das ist so eine Sache. Einerseits ist ein Charakterbogen ein hilfreiches Instrument, um sich darüber klarzuwerden, wer denn das nun ist, mit dem man ein ganzes Buch lang auf die Reise gehen will. Meistens ist es eine Art Tabelle, in der die wichtigsten Eigenschaften…
Wandern mit Isomatte und Zelt auf dem Rücken, und das drei Wochen lang? Ehrlich? Das machen deine Kinder mit? Ich erntete ungläubige Blicke, manchmal sogar mitleidige („Die armen Kinder!“), wenn ich von meinen Reiseplänen erzählte. Mit diesem Reisebericht möchte ich dir Mut machen, mit deinen…