Eine Redebegleitsätze – Liste Listen sind praktisch. Kennst du schon meine Konflikte-Liste? Die ist ganz praktisch, wenn man am Plotten ist und überhaupt keine Ahnung hat, um was es gehen soll. Die Liste heute soll dir aber helfen, passende Redebegleitsätze zu finden oder dir einfach…
Kategorie: Überarbeiten
Seinen Text herzugeben, um ihn der Kritik von Testlesern auszusetzen, ist ein schwieriger Schritt. Ich dachte, mit der Zeit wird es besser, aber Pustekuchen. Jedes Mal kommen diese Selbstzweifel hoch. Mein Text ist sch…e. Bestimmt wird sie/er ihn zerreißen. Oder noch schlimmer: Er/sie versucht, mir…
Show don´t tell Wie oft habe ich mich in der letzten Zeit mit show, don’t tell beschäftigt. Aber es ist ja auch eine wichtige Sache und dauert eine Weile, bis einem die Technik in Fleisch und Blut übergeht. Von daher schadet es nicht, sich ab…
„Show, don’t tell”, davon hat sicher jeder Autor schon einmal gehört, und die meisten werden sich zumindest auch grob etwas darunter vorstellen können (falls nicht, lies gerne einmal hier). Allerdings gibt es auch ziemlich subtile Formen des „tell”, die vor allem Anfängern nicht sofort ins…
Nichts ist so schwierig wie den eigenen Roman einzuschätzen. Das merke ich immer, wenn ich andere Geschichten testlese. Da sehe ich glasklar, was zu verbessern wäre, während ich bei meinen eigenen Texten wie vernagelt dastehe und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Ist die…
Was ist guter Sprachstil? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Und eine eindeutige Antwort wird es wohl nicht geben. Nachdem ich mich jetzt längere Zeit mit stilistischer Überarbeitung beschäftigt habe, würde ich kurz und knapp sagen, dass ein guter Stil eher einfach daherkommt, also…
Show. Don’t tell. Irgendwann hört jeder angehender Schriftsteller von diesem legendären Grundsatz der Schreibkunst. Was aber bedeutet das? Woher kommt diese Regel – show, don’t tell – eigentlich? Als Kino und Fernsehen aufkamen, “entdeckten” die Menschen die Macht der Bilder. Und so dauerte es nicht…
Es gibt von Mark Twain ein Zitat: „Wenn Sie ein Adjektiv finden, töten Sie es sofort!“ Was meint er damit? Soll man gar keine Adjektive mehr benutzen? Und warum? Steigen wir gleich ein und beleuchten die Aussage von Mark Twain einmal näher. Warum um Himmels…
Es gibt beim Überarbeiten einer Geschichte viel, auf das man achten muss. Heute möchte ich dir vier Punkte ans Herz legen, die auch mir immer wieder passieren und auf die ich explizit bei der Überarbeitung mein Augenmerk lege. Nebensächlichkeiten und Belanglosigkeiten im Roman verlangsamen den…
Neulich habe ich einen supergenialen Tipp von einer Autorenkollegin bekommen, der mich so begeistert hat, dass ich ihn unbedingt mit euch teilen muss. Vielleicht erzähle ich dem einen oder der anderen nichts Neues, aber ich kannte es noch nicht. Und zwar wusste ich überhaupt nicht,…